0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Tetradrachmen

Die 4-Drachmenstücke waren die bedeutendsten Großsilbermünzen der antiken griechischen Welt, die vom 6. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit geprägt wurden. Sie wurden in attischem, phönizischem und rhodischem Münzfuß, jedoch nicht nach persischem und aginäischem Münzfuß ausgegeben. Ihr Gewicht schwankte zwischen etwa 14 und 17,5 g, je nachdem, in welchem Münzfuß sie ausgebracht wurden. Tetradrachmen wurden in vielen von Griechen gegründeten Städten und Staaten von Sizilien bis nach Kleinasien geprägt. Die bedeutendste Prägung dieses Nominals zur Zeit der klassischen Antike stellen die Glaukes von Athen dar. Durch die Eroberungszüge Alexander des Großen verbreiteten sich die nach attischem Münzfuß geschlagenen Tetradrachmen auch über den Orient. In den von den Erben Alexander des Großen gegründeten hellenistischen Königreichen war die Prägung des Nominals bis nach Baktrien verbreitet. Das Vordringen des römischen Denars bedeutete nicht das Prägeende für das Tetradrachmon. Im ägyptischen Alexandria gab es lange Reihen von Tetradrachmen, die als Provinzialmünzen bis ins ausgehende 3. Jh. v. Chr. geprägt wurden, allerdings aus Billon mit zuletzt hohem Kupferanteil (Alexandriner).
Der Tagelohn eines Handwerkers im 4./5. Jh. v. Chr. betrug etwa eine Drachme, der Tageslohn eines Geschworenen betrug eine halbe Drachme, die Bewertung eines Opferstiers ist mit 10 Drachmen überliefert. Neben den Schwankungen des Geldwerts muss bei Preis- und Lohnvergleichen allerdings berücksichtigt werden, dass es sich in der Antike um handwerkliche agrarische Gesellschaften handelte, die keinen sehr hohen Geldbedarf hatten. Einfache Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs waren billig. Der Preis für ein Scheffel Getreide ist mit einer Drachme angegeben. Die Tetradrachmen dürften, zumindest in früher klassischer Zeit, vor allem dem Handel gedient haben.

Myrina (Aiolis), Tetradrachme um 150 v. Chr.    Myrina (Aiolis), Tetradrachme um 150 v. Chr.

Myrina (Aiolis), Tetradrachme um 150 v. Chr.

Arsakidenreich Parthien, Tetradrachme des Mithridates I.(171-138 v. Chr.)    Arsakidenreich Parthien, Tetradrachme des Mithridates I.(171-138 v. Chr.)

Arsakidenreich Parthien, Tetradrachme des Mithridates I.(171-138 v. Chr.)