Tetarteron
Oder Tetarteron nomisma, bezeichnet eine byzantinische Goldmünze, die mit der etwas schwereren Stamenon nomisma unter Kaiser Nikephoros Phokas (936-969 n. Chr.) als Nachfolger des Solidus eingeführt wurde. Zu Beginn der Prägung war das um 1/12 leichtere Tetarteron (etwa 409 g) nur im Gewicht vom Stamina unterscheidbar, die Typen ähnelten sich sehr. Zu Beginn des 11. Jh.s wurde das Stamenon allerdings auf einem breiten schüsselförmigen Schrötling ausgebracht, während das Tetarteron weiterhin auf dem herkömmlich dicken Schrötling geschlagen wurde. Das Tetarteron verlor im 11. Jh. ständig an Gewicht und Feingehalt und wurde durch die Münzreform von Alexios I. Komnenos im Jahr 1092 n. Chr. abgeschafft. In später byzantinischer Zeit wurden auch Billon- und Kupfermünzen als Tetartera bezeichnet.