Triens
Antike Bronzemünze der Römischen Republik im Wert von einem 1/3 As oder von 4 Unciae, die sowohl in den Reihen des gegossenen Aes grave vorkam wie auch später in den gewichtsreduzierten Serien der geprägten AE-Münzen. Irrtümlich wird die Bezeichnung Triens oft auch für eine römische Goldmünze (den Drittelsolidus) verwendet, die Tremissis benannt ist.
Triens um 225-217 v. Chr.