Cornuto
Volkstümliche Bezeichnung einer savoyisch-piemontesischen Silbermünze zu 5 Grossi aus der ersten Hälfte des 15. Jh.s. Der Name leitet sich von den Adlerflügeln auf dem Helm ab, die über dem Wappenschild auf der Vs. dargestellt wurden. In den Flügeln sah man Hörner (lat. cornua). Die Münze wurde auch Cavallotto genannt, weil sie auf der Rückseite den hl. Mauritius zu Pferd zeigt.
Cornuto von Carmonola, geprägt unter Michele Antonio diSaluzzo