Christophstaler
1. Sammelbezeichnung für württembergische Talermünzen aus dem 16.-18. Jh., die auf ihrem Münzbild die Darstellung des Christophorus zeigen. Die Prägungen setzten 1573 unter Herzog Ludwig von Württemberg (1568-1593) ein und endeten 1740 unter Herzog Karl Friedrich (1738-1744). Teilweise gehören die Münzen zu den Ausbeutetalern der Grube St. Christophstal in der Nähe von Freudenstadt.
2. Böhmische Talermünze aus dem Jahr 1587, die in Reichenstein mit dem Motiv des hl. Christophorus mit dem Christuskind auf der Rs. geprägt wurde.