Holzgeld
In Europa ist Holz nur in den Notzeiten nach dem Ersten Weltkrieg in einigen deutschen und österreichischen Städten zur Herstellung von Notgeld verwendet worden, z.B. Hadersfelder Notgeld. Die amerikanischen Wooden Nickels sind vorwiegend zu Sammelzwecken hergestellt worden. In China wurden im 18. und 19. Jh. Bambusstäbchen als Bankgeld verwendet. Prämonetäre Formen des Geldes sind die aus dem afrikanischen Kongogebiet stammenden Bongotol, Barren aus Rotholzpulver.