Heringe
Volkstümliche Bezeichnung für die Dreier (Dreipfennig-Münzen) des Herzogs Ulrich von Württemberg (1498-1519), die um 1509 in Schwaben in großen Mengen im Umlauf waren. Die Benennung geht auf die Deutung zweier springender Fische als Heringe im Münzbild zurück. Dabei handelt es sich um das Wappen der Herrschaft von Mömpelgard, die 1503 in den Besitz des Herzogs kam.