0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Dreifuß

Neben Rad und Hebel wohl eine der Urerfindungen der Menschheit. Im mykenischen und archaisch-griechischen Kulturraum diente der Dreifuß zum Aufstellen von Geräten, die auf Feuer gestellt wurden. Er besteht aus drei Füßen, die durch Ringe, später durch bewegliche Querstäbe verbunden sind. Darauf befindet sich ein Kessel mit verzierten Henkeln. Neben seinem praktischen Gebrauch diente der Dreifuß als Zeichen für den wahrsagenden (pythischen) Apollon (Delphi, Delos). Kretische Inschriften auf Rechnungsmünzen und Textstellen bei Homer weisen auf eine Verwendung des Dreifußes als Gerätegeld in vormünzlicher archaischer Zeit hin. Als Pontifikalgerät, das als Altar bei verschiedenen Opferungen benutzt wurde, ist der Dreifuß auf römischen Münzen dargestellt. Ebenfalls als Zeichen der Quindecemviri, einem Kollegium von 15 Apollo-Priestern, dem die Aufsicht der in Rom offiziell eingeführten Fremdkulte oblag. Auf Münzen von Cassius und Brutus, den Verschwörern gegen Cäsar, taucht der Dreifuß wohl als Hinweis auf die Bücher mit den "Sybillinischen Weissagungen" auf.