Chelone
Volkstümlicher Name für eine Münze von Aigina, die als eine der frühesten Silbermünzen Europas gilt. Der Name leitet sich aus der Darstellung einer Schildkröte (griech. chelys) auf der Münze ab. Eine Erklärungsmöglichkeit für das eigentümliche Münzbild wird darin gesehen, dass in vormünzlicher Zeit umlaufende Silberbarren (in Gestalt von leicht gießbaren Halbkügelchen) aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einer Schildkröte vom Volk so benannt worden sein könnten. Deshalb könnten die ersten Silbermünzen mit dem Bild der Schildkröte geschmückt worden sein.
Stater von Aigina, geschlagen umm 500 v. Chr.