Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Römisches Kaiserreich Prinz Maximus Sesterz 235-238
- Ein falscher Germanicus!
- Rarität!
-14%
869,00 €
Sie sparen 120,00 €
74900 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ihnen fehlen noch 90,00 € um deutschlandweit versandkostenfrei zu bestellen.
Material: | Bronze |
Erhaltung: | schön - sehr schön (s-ss) |
Gewicht: | 20,410 g |
geprägt von Jahr: | 235 |
geprägt bis Jahr: | 238 |
Jahrgang: | 235-238 |
Durchmesser: | 30,00 mm |
Land: | Römisches Kaiserreich |
Avers: | barhäuptige und drapierte Büste des Prinzen nach rechts |
Revers: | Prinz steht nach links mit Stab und Speer, hinter ihm zwei Feldzeichen |
Sesterz
Bei seiner Thronbesteigung ernannte der aus Thrakien stammende Kaiser Maximinus I. seinen knapp zwanzigjährigen Sohn Maximus zum Thronfolger und Mitregenten (Caesar). Dieser nannte sich lieber Germanicus, hatte aber nie gegen die Germanen gekämpft. Wie sein Vater machte er sich bald unbeliebt und wurde mit diesem zusammen bei Aquileia ermordet. Die abgeschlagenen Häupter der beiden wurden nach Rom geschafft und dort zur Schau gestellt.