Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Taler Sachsen Kurfürsten 1592-1601
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 1 |
Währungseinheit: | Taler |
Land: | Sachsen |
Material: | Silber |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht brutto: | 29,000 g |
geprägt von Jahr: | 1592 |
geprägt bis Jahr: | 1601 |
Jahrgang: | 1591-1601 |
Durchmesser: | 40,00 mm |
Größe: | 40,00 mm |
Katalognummer: | DAV.7557 |
Drei Prinzen unter Vormundschaft
Drei Prinzen erbten im Jahr 1591 das Kurfürstentum Sachsen. Beim Tod ihres Vaters Christian I. war der älteste Junge kaum acht Jahre alt, seine beiden jüngeren Brüder erst sechs bzw. zwei Jahre alt. Daher standen die drei Brüder Christian II., Johann Georg I. und August zunächst bis 1601 unter der Vormundschaft von Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar. In dieser Zeit wurden die Brustbilder der drei Brüder zusammen auf einer Münzseite dargestellt – und der Dreibrüdertaler war geboren! Nun können Sie sich einen solchen Taler mit dem Abbild der jungen sächsischen Kurfürsten in Ihr Zuhause holen. Greifen Sie daher gleich – die Prinzen erwarten Sie bereits!