Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gedenkmedaille DDR Karl Ferdinand Braun 1968
Ihnen fehlen noch 180,00 € um deutschlandweit versandkostenfrei zu bestellen.
Material: | Kupfer/Nickel |
Erhaltung: | vorzüglich (vz) |
Gewicht: | 18,000 g |
Jahrgang: | 1968 |
Durchmesser: | 40,00 mm |
Land: | DDR |
Karl Ferdinand Braun deutscher Physiker
Karl Ferdinand Braun, geboren 1918, war ein deutscher Physiker, Elektrotechniker und Lehrer. 1909 wurde er gemeinsam mit Guglielmo Marconi mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seiner Erfindung, die „Braunsche Röhre“, eine Hochvakuum-Röhre, in der ein Elektronenstrahl in Horizontal- und Vertikalrichtung abgelenkt werden kann, verdankt er noch heute anhaltende Bekanntheit.
Die Gedenkmedaille der DDR, herausgegeben zum 50. Todestag des Physikers, zeigt einmal sein Portrait im Profil. Die Rückseite bildet seine Erfindung, die nach ihm benannte „Braunsche Röhre“, ab. Sichern Sie sich diese DDR-Medaille aus dem Jahr 1968 in vorzüglicher Erhaltung und mit wissenschaftlich-geschichtlichem Bezug noch heute für Ihre Sammlung!