20 Francs Frankreich Stehender Genius 1871-1898
- Detailreiches Motiv!
- Erste Goldmünze der 3. Republik!
Material: | Gold |
Feingehalt: | .900 Gold |
Erhaltung: | sehr schön-vorzüglich (ss-vz) |
Gewicht: | 6,450 g |
Gewicht netto: | 5,810 g |
Jahrgang: | 1871-1898 |
Durchmesser: | 21,00 mm |
Land: | Frankreich |
Nominal: | 20 |
Währungseinheit: | Francs |
Avers: | Gefl.Genius,beschr.Verfassungstafel |
Revers: | Wert und Jahr im Eichenkranz |
Gold-Genius
Als General und Staatsmann drückte Napoleon Bonaparte einer ganzen Epoche seinen Stempel auf. Die von ihm herausgegebenen 20-Francs-Goldmünzen waren bis 1914, also über ein ganzes Jahrhundert lang, in Gebrauch. Das Motiv auf der Münze war zwar immer der jeweiligen Staatsform angepasst, doch ihr Name blieb unverändert: „Napoléon d’or“.
Der französische „Génie Ailé“ (geflügelter Genius) symbolisiert den Geist der Republik. Er hält die französische Verfassung auf einer Gesetzestafel fest und wacht über diese. Neben dem Genius ist auch der gallische Hahn als Symbol für Frankreich auf diesem beliebten Motiv zu sehen. Nach dem Sturz von Napoleon III. wählte die junge französische Republik dieses Motiv für ihre Goldmünzen. Diese wurden von 1871 bis 1898 geprägt und sind heute äußerst wertvoll. Verpassen Sie nicht diese kostbare Goldmünze!