Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
2 Mariengroschen Braunschweig-Lüneburg-Celle Herzog Georg Wilhelm 1649-1681
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 2 |
Währungseinheit: | Mariengroschen |
Land: | Braunschweig-Lüneburg-Celle |
Material: | Silber |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht brutto: | 1,200 g |
Jahrgang: | 1649-1681 |
Durchmesser: | 19,00 mm |
Größe: | 19,00 mm |
Der Groschen des Heidenherzogs Georg Wilhelm
Georg Wilhelm war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und bekleidete von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1705 das Amt des regierenden Fürsten des Fürstentums Lüneburg. Der „Heidenherzog“ ließ nicht nur etliche Bauten in und um Hannover errichten, wie etwa den Küchengarten in Linden, sondern brachte auch diesen historischen 2-Mariengroschen aus Braunschweig Lüneburg Celle hervor! Jener Sammlerschatz aus den Jahren 1649 bis 1681 begeistert mit seinem historischen Münz-Motiv auf massivem Silber. Greifen Sie am besten gleich zu und holen Sie sich den 2-Mariengroschen des Herzogs Georg Wilhelm in Ihr Zuhause!