Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
2 Euro Luxemburg 175 Jahre Unabhängigkeit 2014
- Limitierte Auflage: nur 500.000 Stück!
- Ausgabe zum Jahrestag der Unabhängigkeit!
467 €
Differenzbesteuert nach §25a zzgl. Versand
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 2 |
Währungseinheit: | Euro |
Land: | Luxemburg |
Material: | Kupfer/Nickel/Messing |
Erhaltung: | prägefrisch (pfr.) |
Gewicht brutto: | 8,500 g |
geprägt von Jahr: | 2014 |
Gesamtauflage: | 500.000 |
Jahrgang: | 2014 |
Durchmesser: | 25,75 mm |
Größe: | 25,75 mm |
Dicke: | 2,200 mm |
Avers: | Jahreszahlen 1839 und 2014 sowie die Landesbezeichnung "Lëtzebuerg" und oben rechts das obligatorische Profil von Henri, Schriftzug Onofhängegkeet 175 Joër |
Revers: | Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zwölf Sterne, Wertangabe, "LL" für "Luc Luycx" |
Rand: | Geriffelt mit Inschrift |
2-Euro-Gedenkmünze aus Luxemburg - Unabhängigkeit
Das einzige Großherzogtum der Welt feiert 2014 das 175-jährige Jubiläum seiner Unabhängigkeit! Zu diesem Anlass gibt Luxemburg diese 2-Euro-Gedenkmünze aus. Bis 1839 war Luxemburg eine Provinz des Königreichs der Vereinten Niederlande. In der Folge der Belgischen Revolution trennte sich Belgien vom niederländischen Königreich und Luxemburg erhielt seine Unabhängigkeit. Ab 1890 bis heute wird das Großherzogtum vom Hause Nassau-Weilburg regiert; aus der zuvor herrschende niederländische Linie Oranje-Nassau gab es keinen männlichen Erben. Luxemburg gehört zu den Gründungsmitgliedern internationaler Organisationen wie der NATO, von EU und UN. Sichern Sie sich ein Stück geprägte Zeitgeschichte!