Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
1 Pfenning Braunschweig-Lüneburg Sankt Andreas 1780-1802
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 1 |
Währungseinheit: | Pfennig |
Land: | Braunschweig-Calenberg-Hannover |
Material: | Kupfer |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht brutto: | 3,100 g |
Jahrgang: | 1780-1802 |
Durchmesser: | 20,00 mm |
Größe: | 20,00 mm |
Mit dem Motiv des Heiligen Andreas
Andreas war, ebenso wie sein Bruder Simon Petrus, ein Apostel von Jesu Christi. Es wird übereinstimmend berichtet, dass er zur Zeit Neros vom Stadthalter in Patras gekreuzigt wurde. Noch heute bildet daher das „Andreaskreuz“ ein gängiges Symbol. Nun haben Sie die Möglichkeit, sich die St-Andreas-Ausbeutemünze des Kurfürsten Georg III. zu sichern – und das sollten Sie nicht verpassen! Jenes historische 1-Pfennig-Stück mit dem Motiv des Heiligen Andreas mit Kreuz bringt Sie zurück ins späte 18. Jahrhundert. Am besten also gleich zugreifen!