Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pfennig Tübingen Pfalzgraf Hugo I. 1162-1182
Ihnen fehlen noch 90,00 € um deutschlandweit versandkostenfrei zu bestellen.
Material: | Silber |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht: | 0,600 g |
geprägt von Jahr: | 1162 |
geprägt bis Jahr: | 1182 |
Jahrgang: | 1162-1182 |
Durchmesser: | 20,00 mm |
Land: | Tübingen |
Währungseinheit: | Pfennig |
Avers: | Drei Türme mit Spitzdächern über einer als Raute symbolisierten Stadtmauer |
Revers: | Kreuz, umgeben von Schriftresten |
Katalognummer: | Slg.Bonh. 1736 f |
Kloster- und Universitätsgründungen
Die Ursprünge Tübingens gehen auf ein alemanisches Dorf aus dem 7. Jh. zurück. Im 11. Jh. befestigten die Grafen von Tübingen das Dorf mit einer Burg und herrschten als souveräne Regenten bis zum Verkauf der Stadt im Jahr 1342. Dieser Pfennig mit stolzem Stadt- und Kreuzmotiv dokumentiert das Selbstbewusstsein der prägenden Grafen.