Escudo
1. Siehe Escudo de oro.
2. Spanische Währungseinheit von 1864 bis 1870, die sowohl als einfache und doppelte Silberstücke wie auch als goldene 2-, 4- und 10-Escudo-Stücke ausgeprägt wurde. 1 Escudo = 100 Centimos. 1870 wurde die Peseta zur Währungseinheit Spaniens.
3. Währungseinheit der Republik Portugal von 1911 bis heute. 1 Escudo = 100 Centavos.
4. Auch in einigen Kolonien bzw. Überseeprovinzen Portugals galt der Escudo - zum Teil auch nach deren Unabhängigkeit: Portugiesisch-Indien (seit 1958: 6 Escudo = 1 Rupie), Angola (1954-1977: 1 Angola-Escudo = 100 Centavos), Azoren, (seit 1911: 1 Escudo = 100 Centavos) Kapverdische Inseln, (seit der Unabhängigkeit 1975: 1 Kap-Verde-Escudo = 100 Centavos), Mosambik (bis zu Unabhängigkeit 1975), Timor und St. Thomas und Prinzeninseln.
5. Die ehemalige spanische Kolonie Chile führte den Escudo als Währungseinheit 1960 wieder ein: 1 chilenischer Escudo = 100 Centesimos. 1975 löste der chilenische Peso den Escudo ab.