Gedenkmedaille DDR Thomas Müntzer 1967
- Vorzügliche Erhaltung!
- Gedenkmedaille der DDR!
Material: | Kupfer/Nickel |
Erhaltung: | vorzüglich (vz) |
Gewicht: | 7,500 g |
Jahrgang: | 1967 |
Durchmesser: | 26,50 mm |
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
Ein Theologe in der Zeit des Bauernkrieges
Der Theologe Thomas Müntzer (1489–1525) war eine treibende Kraft in der Reformation. Zunächst ein Anhänger Martin Luthers, kam es zu Differenzen im Deutschen Bauernkrieg. Im Gegensatz zu Luther setzte sich Müntzer für die Befreiung der Bauern ein. Dabei war er sowohl an den gewaltsamen Auseinandersetzungen mit dem Hochadel als auch an der Unterstützung der niederen Stände beteiligt. So richtete er unter anderem eine Armenspeisung ein und kümmerte sich um Wohnraum für Obdachlose.
1967 würdigte die DDR Thomas Müntzer und 450 Jahre Reformation mit einer Gedenkmedaille. Das Sammlerstück aus Neusilber wurde im Volkseigenen Betrieb Münze der DDR geprägt und ist heute kaum noch in vorzüglicher Erhaltung zu finden. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar des historischen Originals!