75 Pfennige Höhr 1921
Feingehalt: | schwarzes Steinzeug |
Erhaltung: | prägefrisch (pfr.) |
Gewicht: | 8,300 g |
Jahrgang: | 1921 |
Durchmesser: | 36,00 mm |
Land: | Höhr (Hessen-Nassau) |
Nominal: | 75 |
Währungseinheit: | Pfennige |
Die schwarze Notmünze aus Höhr
In Ermangelung von Münzen und deren Herstellungsmaterial wurde nach dem ersten Weltkrieg vielerorts Notgeld aus unterschiedlichen Materialien ausgegeben. Die Gemeinde Höhr im Kannenbäckerland galt als Zentrum der Töpferkunst. Da lag es nahe, die Münzen aus Steinzeug zu fertigen.
Die 75-Pfennig-Münze der Gemeinde Höhr aus dem Jahr 1921 ist aus schwarzem Steinzeug hergestellt. Sie zeigt Adam und Eva unter einem Baum, darunter die Inschrift: „Gott der Schöpfer war der erste Töpfer“ und spielt damit auf die lange Tradition des Töpferkunst an. Sichern Sie sich diese Münze in prägefrischer Ausgabequalität. Sie ist nicht nur für Münzsammler ein wunderbares Stück deutscher Geschichte! Greifen Sie zu, die Münzen sind nur begrenzt auf dem Markt verfügbar.