Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
10 Mark DDR Johann Gutenberg 1968
- Original 10-Mark-Gedenkmünze!
- Der Erfinder des Buchdrucks!
- Gesuchte Rarität!
69,00 €
ab
6726 €
Differenzbesteuert nach §25a zzgl. Versand
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 10 |
Währungseinheit: | Mark |
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
Material: | Silber |
Feingehalt: | .625 Silber |
Erhaltung: | Stempelglanz (st) |
Gewicht brutto: | 17,000 g |
Gewicht netto: | 10,625 g |
geprägt von Jahr: | 1968 |
Jahrgang: | 1968 |
Prägestätte: | A |
Durchmesser: | 31,00 mm |
Größe: | 31,00 mm |
Avers: | J. Gutenb. oben vertieft. G., |
Revers: | Staatswappen, darunter Wertziffer, Umschrift DDR. |
Rand: | * 10 MARK * 10 MARK * 10 MARK |
Sammelgebiet: | DDR-Gedenkmünzen |
Die 10-Mark-Gedenkmünzen der DDR
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wurde am 7. Oktober 1949 gegründet; mit dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 endete die kurze Existenz des „Staates der Arbeiter und Bauern“. Während ihres Bestehens gab die DDR insgesamt 123 offizielle Gedenkmünzen aus: Die 5-, 10- und 20-Mark-Münzen zählen heute zu den gesuchten Raritäten. Die 10- und 20-Mark-Gedenkmünzen wurden auch in Silber geprägt – oft nur in kleinsten Auflagen. Sie sind bei Sammlern sehr begehrt. Ohne diese historisch einmaligen Ausgaben ist keine Deutschland-Sammlung komplett. Diese Silbermünze ist dem 500. Todestag von Johannes Gutenberg aus Mainz gewidmet. Er gilt als Erfinder des Buchdrucks. Die Gutenberg-Bibel zählt zu den schönsten je gedruckten Büchern. Die heute noch existierenden 49 Exemplare finden sich in den wichtigsten Bibliotheken der Welt.