Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
1 Pfenning Braunschweig Wolfenbüttel Sachsenross 1736-1779
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Technische Daten
Nominal: | 1 |
Währungseinheit: | Pfennig |
Land: | Braunschweig-Wolfenbüttel |
Material: | Kupfer |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht brutto: | 2,300 g |
geprägt von Jahr: | 1736 |
geprägt bis Jahr: | 1779 |
Jahrgang: | 1736-1779 |
Das historische Sachsenross
Das Sachsenross, auch Niedersachsenross, Welfenross oder Westfalenpferd genannt, bildet ein heraldisches Motiv, welches für das Volk der Sachsen steht. Obwohl das Sachsenross mehr als Symbol für das Land und sein Volk benutzt wurde, wird es auch oft mit der regierenden Herrscherfamilie der Welfen ab dem 14. Jahrhundert in Verbindung gebracht. Nun könnte das Sachsenross auch in Ihre Münzsammlung galoppieren – uns zwar auf diesem historischen 1-Pfennig-Stück aus dem Kurfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel! Greifen Sie am besten gleich zu und sichern Sie sich das majestätische Sachsenross aus dem 18. Jahrhundert!