1 Leichter Pfennig Freie Reichsstadt Goslar 1749-1757
- Gute Erhaltung!
- Über 250 Jahre alt!
Material: | Kupfer |
Erhaltung: | sehr schön (ss) |
Gewicht: | 1,400 g |
geprägt von Jahr: | 1749 |
geprägt bis Jahr: | 1757 |
Jahrgang: | 1749-1757 |
Durchmesser: | 17,00 mm |
Land: | Goslar |
Nominal: | 1 |
Währungseinheit: | Pfennig |
Avers: | Standbild der Jungfrau Maria mit Zepter und Jesuskind im Strahlenkranz |
Revers: | Wertangabe |
Maria mit Jesus
Der Erzbau gehört zu Goslar und der Harzregion einfach dazu. Bereits vor 3.000 Jahren wurde am Rammelsberg Erz gewonnen und im 11. Jahrhundert erwuchs daraus ein aufkeimendes Wirtschaftszentrum. Doch nicht nur das: Nachdem Heinrich II. die Königspfalz nach Goslar verlegt hatte, wurde aus der Stadt im 11. und 12. Jahrhundert einer der wichtigsten Herrschaftsorte des Reiches. 23 Reichstage fanden in Goslar statt und fast 100 Mal besuchten Könige und Kaiser die Stadt. Nach dem letzten Besuch eines Königs (Wilhelm von Holland im Jahr 1253) entwickelte sich Goslar schließlich zu einer bedeutenden Hansestadt und Freien Reichsstadt.
Jetzt können Sie sich diesen leichten 1-Pfennig aus der Freien Reichsstadt Goslar aus den Jahren 1749 / 1753 und 1757 in Ihr Zuhause holen. Das Besondere: jener Sammlerschatz ist über 250 Jahre alt. Dieses historische Original zeigt Madonna mit dem Jesuskind. Nur wenige Exemplare dieser Rarität sind heute noch in sammelwürdiger Erhaltung vorhanden. Am besten also gleich zugreifen!