0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Greshamsches Gesetz

Nach dem Finanzberater der Königin Elisabeth I. von England, dem Gründer der Londoner Börse, Sir Thomas Gresham (1519-1579), benanntes Gesetz. Es besagt, dass schlechteres Geld stets das bessere Geld aus dem Umlauf verdrängt. Vorausgesetzt, jemand hat die Wahl, zwei oder mehrere Münzen mit gleichem Nominalwert in Umlauf zu setzen, so wird die betreffende Person in der Regel immer die Münze mit dem geringsten Metallwert zur Zahlung verwenden, die Münze mit dem höchsten Metallwert möglichst horten. 
Im Mittelalter waren die mit Abwertungen verbundenen Münzverrufungen ein gängiges Mittel der Prägeherren, um die Staatskasse aufzufüllen. Der Beischlag und die Nachahmung der Münzen von Nachbarstaaten in minderer Qualität, die dann in den Verkehr gebracht wurden, hatte den Wertverfall der Währung und einen Preisanstieg in den betroffenen Staaten zur Folge. Damit stieg auch der Preis für das Edelmetall. Die Kaufleute und Geldwechsler sammelten die Münzen mit höherem Edelmetallgehalt und verkauften sie ins Ausland, wenn der zu erwartende Gewinn die Kosten für Transport, Einschmelzen, Verkauf und Risiko deckte oder überstieg. Der Käufer bzw. Prägeherr im Ausland konnte sich aber den hohen Preis für das Edelmetall und die Prägekosten nur leisten, wenn er den Edelmetallgehalt seiner Münze unter den schon verschlechterten Edelmetallgehalt der vom Nachbarstaat geprägten Münzen verringerte. Die zweite Möglichkeit war, aus dem Metall verschlechterte Beischläge zu münzen, um sie dann in den Nachbarländern in Verkehr zu bringen. Durch die Gewinne floss das Geld in beiden Fällen nun wieder in die eigene Staatskasse.
Auch wenn das Gesetz nach Gresham benannt ist, argumentierten Oresmius und Kopernikus schon in der 1. Hälfte des 14. Jh.s unter Verweis auf das Gesetz. Viele Münzherren verteidigten ihre Abwertungen mit Argumenten, die sich auf die Wirkung des Gesetzes beziehen. Somit kann man davon ausgehen, dass die Gesetzmäßigkeit in seinen wesentlichen Zügen schon mindestens 200 Jahre bekannt war, bevor Gresham das Gesetz formulierte.